• Startseite
  • Produkte
    • Milchsorten
    • Sauermilch und Buttermilch
    • Schlagobers und Sauerrahm
    • Joghurts und Fruchtjoghurts
    • Butter und Topfen
  • Rezepte
    • Neue Rezepte
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßspeisen
    • Getränke
    • Steirische Schmankerl
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Unser Ziel
    • Milchbehandlung & Milchverarbeitung
    • Qualitätskontrolle
    • Unsere MitarbeiterInnen
    • Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
    • Unsere Geschichte
  • Wissenswertes
    • Lebensmittel sind kostbar!
    • Milch aus der Steiermark
    • Die Qualität unserer Milch
    • Wertvolle Inhaltsstoffe
    • Fragen & Antworten
  • Karriere
Rezepte nach Gängen
 
  • Suppen
  • Vorspeisen
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Süßspeisen
  • Getränke
  • Steirische Schmankerl
Desserts & Süßspeisen
 
  • Birnen-Tarte mit Mandelsplitter
  • Buttermilch Bananenkuchen
  • Erdbeer-Tarte mit Vanillecreme
  • Faschingskrapfen
  • Gebackene Apfelradln
  • Germhäschen
  • Grießflammerie
  • Hausgemachte Bratäpfel
  • Hausgemachter Pudding
  • Herzhaft-süße Waffeln
  • Himbeer-Muffins mit Pistazien Obershaube
  • Joghurt Topfen Frühstücks-Bowl
  • Kefir Obers Beerentorte
  • Klassischer Eiskaffee
  • Mini Backrohrdonuts
  • Mohnnudeln mit Apfelkompott
  • Panna Cotta
  • Polsterzipfel mit Topfen-Creme
  • Rahmkipferl mit Marmeladefüllung
  • Ribiselkuchen
  • Schokoschnitten
  • Stainzer Milcheis
  • Steirische Poganzen
  • Steirischer Apfelkuchen
  • Topfen-Crêpes
  • Topfen-Pancakes mit frischen Beeren
  • Topfenknödel mit Erdbeersauce
  • Topfensouffle mit Mango-Passionsfruchtragout
  • Vanillekipferl
  • Zitronen-Baiser-Kuchen
Germhäschen
Zubereitungsdauer: 45 min ohne Gehzeit
Für 3 Häschen

ZUTATEN:
250 ml Stainzer Vollmilch
100 ml Sonnenblumenöl
500 g Weizenmehl
1 Pck. Trockenbackhefe
75 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 TL Salz
½ TL gemahlener Kardamom
2 Eier
6 Rosinen zur Dekoration
 
ZUBEREITUNG:
1. Milch und Öl in einem kleinen Topf erwärmen.

2. Für den Hefeteig Mehl mit Hefe in einer Schüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Öl-Mischung hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten (dauert etwa 5 Minuten). Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Für Ober-/Unterhitze etwa 180 °C und für Heißluft etwa 160 °C.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleich große Portionen aufteilen. Aus jeder Teigportion einen Hasen formen. Dazu jede Teigportion halbieren, eine Hälfte zu einem etwa 11 cm langen Oval formen und auf das Backblech legen. Von der zweiten Hälfte drei kleine kirschkerngroße Stücke für das Schnäuzchen abnehmen. Den übrigen Teig in vier Stücke teilen. Ein Stück rund formen, flach drücken und als Kopf an das Oval legen. Die drei kleinen Teigstücke zu Kügelchen formen, flach drücken, als Schnäuzchen auf den Kopf legen und andrücken Alle übrigen Stücke halbieren. Vier Hälften zu Kugeln formen und als Pfoten an das Oval legen.

4. Die restlichen Hälften als Ohren an den Kopf legen. Jeweils zwei Rosinen als Augen tief in den Kopf drücken.

5. Die Teighäschen an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Das Ei verquirlen, die Hasen damit bestreichen und auf mittlerer Stufe für etwa 20 Minuten backen und danach auf einem Kuchenrost erkalten lassen.


 
     Kontakt      Datenschutz     Impressum      www.berglandmilch.at