• Startseite
  • Produkte
    • Milchsorten
    • Sauermilch und Buttermilch
    • Schlagobers und Sauerrahm
    • Joghurts und Fruchtjoghurts
    • Butter und Topfen
  • Rezepte
    • Neue Rezepte
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßspeisen
    • Getränke
    • Steirische Schmankerl
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Unser Ziel
    • Milchbehandlung & Milchverarbeitung
    • Qualitätskontrolle
    • Unsere MitarbeiterInnen
    • Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
    • Unsere Geschichte
  • Wissenswertes
    • Neue Verschlüsse bei unseren Getränkeverpackungen
    • Lebensmittel sind kostbar!
    • Milch aus der Steiermark
    • Die Qualität unserer Milch
    • Wertvolle Inhaltsstoffe
    • Wie früher, nur ganz neu!
    • Fragen & Antworten
  • Karriere
Rezepte nach Gängen
 
  • Suppen
  • Vorspeisen
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Süßspeisen
  • Getränke
  • Steirische Schmankerl
Hauptspeisen
 
  • Gefüllter Kürbis
  • Backhenderl mariniert in Buttermilch
  • Eierschwammerlsoße
  • Elsässer Flammkuchen
  • Erdäpfelwedges mit Tzatziki-Dip
  • Flammkuchen mit Sommergemüse, Kürbiskernen und Rucola
  • Gebratener Brokkoli mit exotischem Dip auf Tomatenreis
  • Grüne Palatschinken mit Bärlauchfülle
  • Kürbispüree
  • One-Pot-Carbonara mit Kürbiskern-Pesto
  • Penne mit Lachs-Oberssoße
  • Pikante Spinatmuffins
  • Polenta-Ecken mit Röstgemüse
  • Spargel Quiche
  • Steirer Cordon-Bleu mit gerösteten Erdäpfeln
  • Topfen-Kräuterravioli
  • Topfennockerl mit lauwarmem Spargelsalat
  • Zucchini-Röllchen mit feiner Topfenfülle
Elsässer Flammkuchen
Für 4 Portionen

ZUTATEN:
Für den Teig:
  • 200 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 1/2 EL Öl
  • 1 Prise Salz

Für den Belag:
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Becher Stainzer Sauerrahm
  • 150 g Speck (gewürfelt)
  • 2 Zwiebeln (in feine Ringe geschnitten)

 
ZUBEREITUNG:

  • Für den Teig Mehl, Wasser, Salz und Öl miteinander vermengen und kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

  • Das Backrohr auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  • Den Teig kurz rasten lassen und einstweilen den Speck in kleine Würfel und die Zwiebel in feine Scheiben schneiden.

  • Nun den Teig hauchdünn ausrollen und mit der Crème fraîche bestreichen. Eine Prise Muskatnuss über den Flammkuchen verteilen und nun mit den Speckwürfeln und Zwiebelringen belegen.

  • Den Flammkuchen in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten backen lassen, bis der Speck knusprig und die Zwiebel leicht angebräunt sind.

  • Den Elsässer Flammkuchen warm servieren.

 
     Kontakt      Datenschutz     Impressum      www.berglandmilch.at