• Startseite
  • Produkte
    • Milchsorten
    • Sauermilch und Buttermilch
    • Schlagobers und Sauerrahm
    • Joghurts und Fruchtjoghurts
    • Butter und Topfen
  • Rezepte
    • Neue Rezepte
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßspeisen
    • Getränke
    • Steirische Schmankerl
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Unser Ziel
    • Milchbehandlung & Milchverarbeitung
    • Qualitätskontrolle
    • Unsere MitarbeiterInnen
    • Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
    • Unsere Geschichte
  • Wissenswertes
    • Neue Verschlüsse bei unseren Getränkeverpackungen
    • Lebensmittel sind kostbar!
    • Milch aus der Steiermark
    • Die Qualität unserer Milch
    • Wertvolle Inhaltsstoffe
    • Wie früher, nur ganz neu!
    • Fragen & Antworten
  • Karriere
 
  • Neue Verschlüsse bei unseren Getränkeverpackungen
  • Wie früher, nur ganz neu!
  • Wertvolle Inhaltsstoffe
  • Die Qualität unserer Milch
  • Milch aus der Steiermark
  • Lebensmittel sind kostbar!
  • Fragen & Antworten
Neue Verschlüsse bei unseren Getränkeverpackungen

Der Umwelt zuliebe bleiben wir dran!


Seit Herbst 2022 haben alle Giebelpackungen von Stainzer neue Deckel, die an der Verpackung bleiben, sogenannte „Tethered Caps". Hintergrund dafür ist die EU-Verordnung, die besagt, dass ab 2024 Deckel fest mit Einweg-Verpackungen verbunden sein müssen. Das Ziel dieser Verordnung ist, die Verschlüsse zusammen mit den Behältern zu recyceln und die Vermüllung der Umwelt durch weggeworfene Verschlüsse, das sogenannte Littering, zu vermeiden.

Tethered Cap – fest verbunden mit der Verpackung


Praktische Dreh-Klapp-Mechanik
Der Deckel ist um 360° drehbar und bleibt beim Ausgießen fest an Ort und Stelle verbunden.

Sicher
Der Deckel ist bis zum ersten Öffnen mit einem Frischesiegel gesichert und danach einfach und dicht wiederverschließbar.

Nachhaltig
Der Deckel ist Ressourcen- und klimaschonend und vollständig recycelbar.


So funktioniert der neue Verschluss:






FAQ


Warum überhaupt Tethered Caps?
Neben der EU-Verordnung die besagt, dass ab Juli 2024 Verschlüsse fest mit der Einweg-Verpackung verbunden sein müssen ist unser Ziel generell der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Die Caps werden zusammen mit den Flaschen recycelt und so das Plastik welches durch lose Verschlüsse in der Natur landet minimiert.


Was steckt hinter der EU-Verordnung?
Der Auslöser für die neue Verordnung waren Strandmüllzählungen an den Küsten der EU. Es wurde festgestellt, dass bis zu 85 Prozent der Meeresabfälle Kunststoffe sind und viele davon Flaschenverschlüsse. Von den neuen Tethered Caps erhofft sich die EU mehr Recycling und weniger Müll in den Meeren.


Welche Produkte haben den neuen Deckel?
Die neuen Tethered Caps Deckel haben vorerst alle Giebelverpackungen von Stainzer. Bis 2024 müssen auch ALLE Getränkeverpackungen ALLER Hersteller in ganz Europa umgestellt werden.


Wieso gibt es bei Berglandmilch jetzt schon die neuen Deckel?
Gegenfrage: Warum mit nachhaltigeren Lösungen noch lange warten? Unser Handeln von Heute hat maßgeblichen Einfluss auf die Welt von Morgen. Wir arbeiten stetig daran unsere Produkte und das Produktionsvorgehen zu optimieren und die Tethered Caps sind ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

 
     Kontakt      Datenschutz     Impressum      www.berglandmilch.at