• Startseite
  • Produkte
    • Milchsorten
    • Sauermilch und Buttermilch
    • Schlagobers und Sauerrahm
    • Joghurts und Fruchtjoghurts
    • Butter und Topfen
  • Rezepte
    • Neue Rezepte
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßspeisen
    • Getränke
    • Steirische Schmankerl
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Unser Ziel
    • Milchbehandlung & Milchverarbeitung
    • Qualitätskontrolle
    • Unsere MitarbeiterInnen
    • Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
    • Unsere Geschichte
  • Wissenswertes
    • Lebensmittel sind kostbar!
    • Milch aus der Steiermark
    • Die Qualität unserer Milch
    • Wertvolle Inhaltsstoffe
    • Fragen & Antworten
  • Karriere
Rezepte nach Gängen
 
  • Suppen
  • Vorspeisen
  • Hauptspeisen
  • Desserts & Süßspeisen
  • Getränke
  • Steirische Schmankerl
Neue Rezepte
 
  • Gefüllter Kürbis
  • Birnen-Tarte mit Mandelsplitter
  • Buttermilch Bananenkuchen
  • Bärlauch-Cappucino
  • Caesar Salad mit leichtem Buttermilchdressing
  • Cremige Kräuterbutter
  • Elsässer Flammkuchen
  • Erdbeer-Tarte mit Vanillecreme
  • Flammkuchen mit Sommergemüse, Kürbiskernen und Rucola
  • Fruchtig erfrischender Beeren-Lassi
  • Gebackene Apfelradln
  • Germhäschen
  • Grüne Palatschinken mit Bärlauchfülle
  • Hausgemachte Bratäpfel
  • Hausgemachter Pudding
  • Herzhaft-süße Waffeln
  • Joghurt Topfen Frühstücks-Bowl
  • Klassischer Eiskaffee
  • Kürbiskernaufstrich
  • Kürbispüree
  • Mini Backrohrdonuts
  • Mohnnudeln mit Apfelkompott
  • One-Pot-Carbonara mit Kürbiskern-Pesto
  • Pikante Spinatmuffins
  • Radieschenaufstrich
  • Rahmkipferl mit Marmeladefüllung
  • Ribiselkuchen
  • Schokoschnitten
  • Spargel Quiche
  • Topfen-Pancakes mit frischen Beeren
  • Topfennockerl mit lauwarmem Spargelsalat
  • Winterliche Maronicremesuppe
  • Zitronen-Baiser-Kuchen
Rahmkipferl mit Marmeladefüllung
Zubereitungsdauer:


ZUTATEN:
Für den Kipferlteig

125 g Stainzer Sauerrahm
250 g Stainzer Sonntagsbutter (kalt)
300 g Mehl
1 Prise Salz
1 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung

1 Glas Marmelade nach Belieben
 
ZUBEREITUNG:
Für den Kipferlteig eine Backunterlage vorbereiten. Die Stainzer Sonntagsbutter in ca. 1x1 cm große Stücke schneiden. Mehl mit Salz und Backpulver vermischen. Die Mehlmischung auf die Backunterlage leeren und eine Mulde bilden. Den Stainzer Sauerrahm und die Butterstücke in die Mulde geben. Mit den Händen zu einem homogenen Teig kneten. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 30 Minuten rasten lassen.


Das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nun den gekühlten Teig auf einer gut bemehlten Oberfläche ausrollen und in Dreiecke schneiden. Falls der Teig klebt, noch etwas Mehl einarbeiten. Mit Marmelade bestreichen und Kipferl formen.


Bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und genießen!


Tipp: Dieses Rezept funktioniert auch toll als Strudel-Variante! Einfach mit Marmelade, Haselnusscreme, Apfel- oder Nussfülle füllen und einrollen. (Achtung: die Backzeit verlängert sich!)
 
     Kontakt      Datenschutz     Impressum      www.berglandmilch.at