• Startseite
  • Produkte
    • Milchsorten
    • Sauermilch und Buttermilch
    • Schlagobers und Sauerrahm
    • Joghurts und Fruchtjoghurts
    • Butter und Topfen
  • Rezepte
    • Neue Rezepte
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßspeisen
    • Getränke
    • Steirische Schmankerl
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Unser Ziel
    • Milchbehandlung & Milchverarbeitung
    • Qualitätskontrolle
    • Unsere MitarbeiterInnen
    • Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
    • Unsere Geschichte
  • Wissenswertes
    • Neue Verschlüsse bei unseren Getränkeverpackungen
    • Lebensmittel sind kostbar!
    • Milch aus der Steiermark
    • Die Qualität unserer Milch
    • Wertvolle Inhaltsstoffe
    • Wie früher, nur ganz neu!
    • Fragen & Antworten
  • Karriere
 
  • Unsere Geschichte
  • Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
  • Unsere MitarbeiterInnen
  • Qualitätskontrolle
  • Milchbehandlung & Milchverarbeitung
  • Unser Ziel
Unsere Geschichte

Die Molkerei Stainz wurde am 3. Februar 1928 gegründet, um durch eine gemeinsame Milchsammlung, Milchverarbeitung und Milchvermarktung ein regelmäßiges Einkommen für die Milchbauern in der Weststeiermark zu sichern. Heute kann sich kaum jemand vorstellen, welchen Mut zum Risiko die damaligen Pioniere bewiesen haben und wieviel Geschick es erforderte, die Molkerei durch die Wirren des 2. Weltkrieges und der Nachkriegsjahre zu führen.

Immer wieder galt es neue Herausforderungen zu bewältigen. Zum Beispiel den Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft im Jahr 1994 durch den Fall der Versorgungsgebietsregelung, den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union sowie in den letzten Jahren eine immer stärkere Konzentration des Österreichischen Lebensmittelhandels in Verbindung mit einer wachsenden Bedeutung der Diskonter.

Auf alle diese Veränderungen sind die Entscheidungsträger unserer Molkerei durch laufende Anpassungen des Geschäftsbetriebes eingegangen und werden das auch in der Zukunft tun, getreu dem Steirischen Sinnsprich: Manchmal ist es notwendig etwas zu verändern, damit alles so bleiben kann, wie es ist.

Obmänner unserer Molkerei

1928-1938   Alois Steifer, Grafendorf, Wieselsdorf
1938-1945   Alois Högler, Grafendorf
1945-1956   Alois Steifer, Grafendorf, Wieselsdorf
1956-1974   ÖR Franz Ninaus, St. Stefan/Stainz
1975-1988   ÖR Anton Silberschneider, Zeierling
1988-2004   ÖR Johann Kriebernegg, Soboth
2004-   Hans Loibner, Groß St. Florian, Hasreith
 
     Kontakt      Datenschutz     Impressum      www.berglandmilch.at