Startseite
Produkte
Milchsorten
Sauermilch und Buttermilch
Schlagobers und Sauerrahm
Joghurts und Fruchtjoghurts
Butter und Topfen
Rezepte
Neue Rezepte
Suppen
Vorspeisen
Hauptspeisen
Desserts & Süßspeisen
Getränke
Steirische Schmankerl
Über uns
Aktuelles
Unser Ziel
Milchbehandlung & Milchverarbeitung
Qualitätskontrolle
Unsere MitarbeiterInnen
Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
Unsere Geschichte
Wissenswertes
Lebensmittel sind kostbar!
Milch aus der Steiermark
Die Qualität unserer Milch
Wertvolle Inhaltsstoffe
Fragen & Antworten
Karriere
if($_GET['cat'] == 1 && !isset($_GET['subcat']) ){echo 'Aktuelles'; } if($_GET['cat'] == 1 && $_GET['subcat'] == 1 ){echo 'Fragen & Antworten'; } if($_GET['cat'] == 1 && $_GET['subcat'] == 2 ){echo 'Neues aus der Molkerei'; } if($_GET['cat'] == 2 ){echo 'Über uns'; } if($_GET['cat'] == 3 ){echo 'Wissenswertes'; } if($_GET['cat'] == 4 ){echo 'Radio Spots'; } ?>
Unser Ziel
Milchbehandlung & Milchverarbeitung
Qualitätskontrolle
Unsere MitarbeiterInnen
Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
Unsere Geschichte
Milchbehandlung & Milchverarbeitung
Melken und Rohmilch sofort bei max. 6°C kühlen
Milchqualität bei der Übernahme in die Molkerei kontrollieren
(Inhaltsstoffe der Rohmilch wie Fett und Eiweiß sowie Keime und Zellen feststellen)
Milch separieren
(Trennung der Milch in Magermilch und Rahm)
Milch standardisieren
(Beimengung von Rahm zur Magermilch, um den beabsichtigten Fettgehalt zu erzielen)
Milch homogenisieren
(Zerkleinerung der Fettmoleküle zur gleichmäßigen Verteilung in der Milch)
Milch pasteurisieren
(Haltbarmachen durch Erhitzung, 20 Sekunden bei 72°C)
Milch mikrofiltrieren
(Herausfiltern von Sporen und Keimen aus der Rohmilch)
Abfüllen mit moderner Ultra-Clean-Abfülltechnik
(Tetra Pak, Elopak)