• Startseite
  • Produkte
    • Milchsorten
    • Sauermilch und Buttermilch
    • Schlagobers und Sauerrahm
    • Joghurts und Fruchtjoghurts
    • Butter und Topfen
  • Rezepte
    • Neue Rezepte
    • Suppen
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Desserts & Süßspeisen
    • Getränke
    • Steirische Schmankerl
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Unser Ziel
    • Milchbehandlung & Milchverarbeitung
    • Qualitätskontrolle
    • Unsere MitarbeiterInnen
    • Unsere Milchbäuerinnen - unsere Milchbauern
    • Unsere Geschichte
  • Wissenswertes
    • Neue Verschlüsse bei unseren Getränkeverpackungen
    • Lebensmittel sind kostbar!
    • Milch aus der Steiermark
    • Die Qualität unserer Milch
    • Wertvolle Inhaltsstoffe
    • Wie früher, nur ganz neu!
    • Fragen & Antworten
  • Karriere
 
  • Nur echte Milch für unsere Kälber
  • Tierwohl: Bonus für Kuhkomfort
  • Stainzer Milchbauern verwenden ab sofort kein Glyphosat!
  • Stainzer Bergmilch ist Österreichs Geschmacks-Sieger!
  • Testergebnis "Sehr gut"
Nur echte Milch für unsere Kälber

Wels, 15.03.21: Fitte Kälber von heute, sind die gesunden Kühe von morgen – ist man sich bei Berglandmilch, Österreichs größter Molkerei einig. Die Berglandmilch Bäuerinnen und Bauern, mit Ihren Marken Schärdinger, Tirol Milch und Stainzer setzen daher in der Kälberaufzucht auf echte Milch.

Dass Kälber mit Kuhmilch aufgezogen werden, scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein. Vor allem in den deutlich größer strukturierten Milchviehbeständen unserer Nachbarländer ist jedoch die Aufzucht mit günstigeren sogenannten „Milchaustauschpulvern“ weit verbreitet. Dabei werden Milchreststoffe und günstigeres Pflanzenfett vertrocknet und vermengt. Mit Wasser verdünnt,ist dieses Produkteine günstigere Alternative zu echter Milch.
Ihrem Selbstverständnis einer nachhaltigen und naturnahen Milchproduktion folgend, haben die relativ kleinstrukturierten Schärdinger, Tirol Milch und Stainzer Bauern schon bisher auf eine Vollmilchfütterung ihrer Kälber gesetzt. Um sich weiter und auch in verbindlicher Art und Weise von den industrialisierten Milchproduktionen zu differenzieren, wurde die Kälberfütterung ausschließlich mit echter Kuhmilch auch durch einen Beschluss des bäuerlichen Vorstandes offiziell in den Lieferbedingungen der Milchbauern festgeschrieben.Die Einhaltung der neuen Lieferordnung wird mit 1. April 2021 auch von externen Kontrollstellen überprüft.
Die Berglandmilch Bäuerinnen und Bauern setzen auf eine natürliche und nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft. Diese Tatsache spiegelt sich in zahlreichen Maßnahmen wider.
  • Schon vor über 15 Jahren wurde auf 100% gentechnikfreie Fütterung umgestellt.
  • Sie verzichten auf Futtermittel aus Übersee.
  • Der Einsatz von palmölhaltigen Futtermitteln ist verboten.
  • Und bereits im Jahr 2018 wurde der Einsatz des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat verboten.
Die Schärdinger, Tirol Milch und Stainzer Bäuerinnen und Bauern gelten somit auch international als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Tierwohl. Mit der Garantie des ausschließlichen Einsatzes von echter Milch in der Kälberaufzucht setzt man erneut ein Zeichen für naturnahe und nachhaltige Milchwirtschaft.
Geschäftsführer DI Josef Braunshofer begrüßt diesen Vorstoß: „Milch ist ein natürliches Lebensmittel. Natürlichkeit ist unser Anspruch entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Was in der Urproduktion auf den Höfen unserer Bäuerinnen und Bauern beginnt, setzen wir in gleicher Weise in der Molkerei fort: Weniger Zucker, keine künstlichen Aromen, umweltfreundliche Mehrweg-Glasflaschen, alternative Käseverpackungsmaterialien und vieles mehr.“
 
     Kontakt      Datenschutz     Impressum      www.berglandmilch.at