Wodurch unterscheidet sich mikrofiltrierte Milch von frischer Vollmilch und warum ist sie länger haltbar?
Frische Milch wird durch Pasteurisierung (Erhitzung auf 73°C, ca. 20 Sekunden lang) haltbar gemacht und ist bei gekühlter Lagerung mindestens eine Woche ohne erkennbaren Geschmacksverlust genießbar.
Darüber hinaus wird die Stainzer Milch vor der Pasteurisierung filtriert und erreicht dadurch ohne weitere Erhitzung eine Haltbarkeit von drei Wochen bei gekühlter Lagerung. Diese um zwei Wochen längere Haltbarkeit wird möglich, weil bei der Filtration Sporen und Keime mit sehr feinen Sieben herausgefiltert werden, die bei der Pasteurisierung nicht abgetötet werden können.
Mikrofiltrierte Milch bietet drei wesentliche Vorteile für den Konsumenten: • Drei Wochen haltbar (zwei Wochen länger als Frischmilch) • Gleicher Geschmack wie Frische Vollmilch (weil die Milch nicht höher erhitzt wird) • Milchfett, Eiweiß, Vitamine und Spurenelemente bleiben erhalten